Zum Hauptinhalt springen

Kurz-Argumentarium Bank von Roll AG

Die Bank von Roll AG ist eine FINMA-lizenzierte Schweizer Bank, die sich auf klassische Vermögensverwaltung ohne risikobehaftetes Kreditwesen spezialisiert. Mit einer hohen Tier-1-Ratio und einem Fokus auf physisches Gold setzt sie auf Stabilität, Qualität und Transparenz. Ihre schlanke Struktur ermöglicht schnelle Entscheidungen und macht sie zu einer agilen Alternative zu Grossbanken. 

  • Die Bank von Roll AG ist eine FINMA lizenzierte Schweizer Bank und ein klarer Nischenakteur mit einem einzigen Geschäftsbereich: Klassische Vermögensverwaltung ohne risikobehaftetes Kreditwesen. Die Bank von Roll AG ist somit eine echte Alternative zu Grossbanken. Nur in der Schweiz tätig für eine internationale Kundschaft und aus Risikoüberlegungen ohne Niederlassungen in fremden Jurisdiktionen.
  • Die Bank von Roll AG hat keine kommerzielle Kredittätigkeit (kein kommerzielles Kreditgeschäft, kein Hypothekargeschäft und keine Investment Banking Aktivitäten). Folglich hat die Bank quasi keine Risiken in der Bilanz
  • Die Qualität der Bank von Roll AG wird durch die hohe Tier 1-Ratio von über 30% im Verhältnis zu der regulatorischen Anforderung von 10.5% reflektiert. Die Tier 1-Ratio d.h. Kernkapitalquote zeigt die finanzielle Stabilität einer Bank an. Dabei werden die anrechenbaren Eigenmittel den gewichteten, risikotragenden Bilanzpositionen gegenübergestellt. Je höher die Ratio, desto besser.
  • Der Anlagestil der Bank von Roll AG mit Fokus physischem Gold (in der Bank selber gelagert) orientiert sich für alle Anlageklassen am Dreiklang:
    -    Qualität 
    -    Liquidität 
    -    Transparenz
  • Ein Grund, wieso die Bank von Roll AG im Rahmen eines Vermögensverwaltungsmandates nie direkt in Banken investieren wird, da Bankbilanzen der grossen Geldhäuser nicht transparent genug sind.
  • Dank einer überschaubaren Struktur bietet die Bank von Roll AG rasche Entscheidungswege und ist agil: Ein kompetitiver Vorteil zu grösseren Akteuren

Auch interessant

Marktkommentar 4. Quartal 2024

Das letzte Quartal 2024 stand ganz im Zeichen der US-Präsidentschaftswahl im November. Im Vorfeld der Wahlen war die Unsicherheit unter den Anlegern gross, da ein enges Rennen und kein klarer Sieger erwartet wurde. In Anbetracht des Szenarios langwieriger Nachzählungen suchten Anleger Zuflucht in sicheren Häfen wie Gold. Schlussendlich gewann Donald Trump die Wahlen jedoch…

Marktkommentar 1. Quartal 2025

Im Gegensatz zum Jahr 2024, als die amerikanischen Aktien stärker zulegen konnten als diejenigen in Europa, erwischten die Börsen auf dem alten Kontinent einen besseren Start ins Jahr 2025. Insbesondere der deutsche Aktienmarkt gehörte zu den Gewinnern des ersten Quartals und konnte bis Mitte März markant zulegen, bevor auch er von den globalen Kursrückgängen ganz zu Ende des ersten…